Mit dem Rennrad rund um Mallorca

Mit dem Rennrad rund um Mallorca – Eine entspannte Inselumrundung in 2 Etappen

Mallorca im März – die Mandelblüte ist durch, die Straßen sind frei, und die Insel zeigt sich von ihrer besten Seite. Kein Wunder, dass es uns jedes Jahr aufs Neue mit unseren Rennrädern und ein paar guten Freunden auf die „schönste Insel der Welt“ zieht. Dieses Mal haben wir uns etwas Besonderes vorgenommen: eine entspannte, aber dennoch ambitionierte Inselumrundung mit dem Rennrad. Zwei Etappen, atemberaubende Landschaften und ein bisschen Abenteuer. Klingt gut? Dann kommt mit auf die Reise!

Etappe 1: Von Portocolom über Alcúdia zum Cap Formentor und weiter nach Port de Sóller

Länge: ca. 180 km
Höhenmeter: rund 2.800 m

Los geht’s in Portocolom, diesem malerischen Hafenstädtchen an der Südostküste Mallorcas. Hier fällt der Startschuss für unsere Tour. Mit frischen Beinen rollen wir erst einmal in Richtung Norden – durch die typisch mallorquinischen Dörfer, vorbei an Mandelbäumen und saftig grünen Feldern. Die morgendliche Sonne taucht die Landschaft in warmes Licht, und wir genießen die flachen Kilometer, die uns nach Alcúdia führen.

Dort wartet ein erster Höhepunkt: der Abstecher zum legendären Cap Formentor. Wer das Kap schon einmal mit dem Rennrad erklommen hat, weiß, dass es ein absolutes Muss ist. Auf dem Weg dorthin erwarten uns knackige Anstiege, aber auch traumhafte Ausblicke auf das türkisblaue Meer. Am Leuchtturm angekommen, gönnen wir uns eine Pause – und natürlich das obligatorische Foto mit Blick auf die schroffe Küstenlinie.

Zurück in Alcúdia stärken wir uns noch einmal, denn jetzt wird es ernst: die Tramuntana ruft! Der letzte Abschnitt des Tages führt uns in das Herz des Gebirges, nach Port de Sóller, wo wir nach rund 180 Kilometern den Tag ausklingen lassen. Ein Abendessen am Hafen, ein Glas mallorquinischer Wein, und der Blick auf die Berge lassen uns die Anstrengungen schnell vergessen.

Etappe 2: Von Port de Sóller über Valldemossa und Andratx zurück nach Portocolom

Länge: ca. 160 km
Höhenmeter: rund 2.500 m

Am nächsten Morgen starten wir mit einem kurzen Espresso in den Tag – schließlich steht uns die vielleicht schönste Etappe Mallorcas bevor. Es geht weiter durch die Tramuntana, die uns mit ihren atemberaubenden Küstenstraßen, stillen Bergdörfern und endlosen Serpentinen begeistert.

Über Valldemossa, das für seinen Charme und die berühmten Mandelgebäcke bekannt ist, rollen wir in Richtung Andratx. Die Straßen entlang der Westküste sind ein Traum für jeden Rennradfahrer – fließende Kurven, wenig Verkehr und spektakuläre Ausblicke auf das glitzernde Mittelmeer. Wir lassen uns Zeit, genießen die Abfahrten und die kleinen Cafés, die uns unterwegs zu einem kurzen Zwischenstopp einladen.

Nach Andratx führt die Route durch die pulsierende Hauptstadt Palma. Ein kurzer Blick auf die imposante Kathedrale La Seu, bevor wir uns wieder aufmachen, die letzten Kilometer entlang der Südküste in Angriff zu nehmen. Bald erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt: Portocolom.

Tipps für die Planung

  1. Früh starten: Im März ist es morgens noch frisch, und die Tage sind nicht unendlich lang. Ein früher Start gibt euch genügend Puffer.

  2. Ausrüstung: Nehmt unbedingt eine Windjacke mit – vor allem im Tramuntana-Gebirge kann es schnell abkühlen.

  3. Trainingsstand: Die Route ist anspruchsvoll, aber machbar, wenn ihr regelmäßig auf dem Rad sitzt. Entspannte Inselumrundung heißt nicht, dass es keine Höhenmeter gibt!

  4. Verpflegung: Plant genügend Stops für Snacks und Wasser. Die mallorquinischen Dörfer sind perfekt für kleine Pausen.

Warum Mallorca?

Mallorca ist nicht nur ein Paradies für Rennradfahrer, sondern auch die perfekte Kulisse für eine Tour wie diese. Die Vielfalt der Landschaft, die hervorragenden Straßenbedingungen und die angenehmen Temperaturen im März machen die Insel zum idealen Ort für ein solches Abenteuer. Und das Beste: Am Abend könnt ihr mit euren Freunden über die Erlebnisse des Tages plaudern – bei Tapas und einem guten Glas Wein.

Also, wie wär’s? Rennrad schnappen, Freunde zusammentrommeln und ab nach Mallorca. Eine entspannte Inselumrundung in zwei Etappen – das klingt doch nach einem perfekten Frühjahrsauftakt, oder?

Thomy