Handy-Nutzung bei Kindern: So sorgen Eltern für Sicherheit und eine gesunde Balance
Die Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das heutzutage viele Eltern beschäftigt. Bei meinen Kids kann ich es zwar noch etwas schieben, trotzdem ist es ein Thema welches allgegenwärtig ist und leider auch ziemlich komplex. Smartphones bieten eine Vielzahl von tollen Möglichkeiten für Kommunikation, Unterhaltung und Lernen, aber sie bringen auch Herausforderungen und Risiken mit sich.
Um so mehr hat mich die Einladung von Apple zu einem Familien Workshop gefreut, bei dem es nicht nur Tipps zum (kinder)sicheren Umgang mit iPhone, iPad und Co. gab, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch mit Medienpädagogin Dr. Iren Schulz.
Im Folgenden habe ich für euch einige Punkte zusammengestellt, auf die ihr als Eltern achten solltet:
Altersgerechte Nutzung: Es ist wichtig, dass Eltern die Nutzung eines Smartphones altersgerecht begleiten. Jüngere Kinder sollten möglicherweise nur begrenzten Zugang haben und spezielle Kindersicherungen oder spezielle Kinder-Apps verwenden. Mit der Familienfreigabe von Apple lassen sich nicht nur problemlos Musik, Filme, TV-Sendungen, Apps, Bücher, Abonnements und mehr gemeinsam nutzen, sondern du kannst durch die eigene Apple-ID für deine Kinder, auch ganz individuell bestimmen auf welche Apps sie Zugriff haben und wie lange. Die Funktion der Kaufanfrage erspart euch teure Überraschungen, denn hiermit müssen Ausgaben und Downloads vom Gerät eines Elternteils vorab genehmigt werden.
Bildschirmzeit regulieren: Zu viel Bildschirmzeit kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben, einschließlich Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen. Es ist ratsam, eine angemessene tägliche Zeit für die Nutzung von Smartphones festzulegen und auch andere Aktivitäten zu fördern.